Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Gemeinde Wilhelmsdorf

Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Besucher,
wir begrüßen Sie recht herzlich auf den Internet-Seiten der Gemeinde Wilhelmsdorf.
Rüdiger Probst
Erster Bürgermeister
ilhelmsdorf ist anders – hier ist gut leben, wohnen und arbeiten.
Neue Wohngebiete mit individuellen Lösungen ermöglichen freizügiges und familienfreundliches Bauen. Und durch die Städtebauförderung wird es den Eigentümern im Kernort ermöglicht, ihre Anwesen mit Unterstützung der Gemeinde und staatlichen Mitteln zu renovieren.
Das Vereinsleben ist aktiv und vielschichtig, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Metzger, Bäcker und Gasthäuser haben einen guten Namen und als traditioneller Gewerbeort bietet Wilhelmsdorf moderne Arbeitsplätze in innovativen Betrieben – dank mutiger und erfolgreicher Unternehmerpersönlichkeiten.
Wilhelmsdorf wurde von Hugenotten gegründet, die aus dem Frankreich Ludwig des XIV. flüchten mussten und sich im Jahre 1686 mit Hilfe des damaligen Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth im Albachtal niederlassen konnten.
Sie verdienten ihren Lebensunterhalt mit der Strumpfwirkerei, die damals nahezu in jedem Haus betrieben wurde. Dieser Erwerbszweig wurde ab 1892 durch die Entwicklung der Reißzeugfertigung abgelöst, die bis in die 1970er Jahre in Wilhelmsdorf bestimmend war.
Heute kommen vor allem hochwertige Reißzeuge aus einheimischen Betrieben, deren Produktsegmente auch aus zum Teil eigenen Produktionsstätten in Fernost ergänzt werden. Trotz umfangreicher Computersoftware sind diese Zeichengeräte nach wie vor gefragt.
Den Schwerpunkt bildet nunmehr die Kunststoffindustrie, die mit vielfältigen und innovativen Produkten als Zulieferer für namhafte und international tätige Unternehmen sehr erfolgreich am Markt ist.
Wilhelmsdorf ist immer einen Besuch wert und die heimische Gastronomie mit einem umfangreichen Bettenangebot bietet ihren Gästen zu traditioneller fränkischer Küche einen freundlichen Service. Gut gepflegte Wander- und Flurwege machen Wilhelmsdorf zu einem „Geheimtipp“, zu dem auch zwei Schnapsbrennereien zu zählen sind.
Eine Rarität ist das Zirkelmuseum, das sich im oberen Teil des Rathauses befindet, vom Heimatverein geführt wird und einen Einblick in die Entwicklung der Reißzeugindustrie gewährt. Ein Besuch der Hugenottenkirche vermittelt Eindrücke über die reformierte Glaubenshaltung.
Wilhelmsdorf hat sich entlang des Albaches zu einem lebendigen Dorf mit hoher Lebensqualität entwickelt. Die Ortsteile Ebersbach, Oberalbach, Stadelhof, Trabelshof und Unteralbacher Mühle ergänzen die Gemeinde. Heute zählt Wilhelmsdorf rund 1.450 Einwohner.
Der Kindergarten in Wilhelmsdorf und die Grundschule sowie die Hauptschule im Schulverband mit Hagenbüchach und Emskirchen bieten beste Unterbringung, Betreuung und Lernqualität. Weitergehende Schulen mit einem beachtlichen Anforderungsprofil befinden sind in der nur 12 Kilometer entfernten Kreisstadt Neustadt a.d. Aisch und werden mit Buslinien angefahren.
Wilhelmsdorf ist Teil der Metropolregion Nürnberg und profitiert von der Verkehrsanbindung an die Bundesstraße 8 und die Staatsstraße 2244 mit deren Weiterführung an die Bundesfernstraßen. Kurze Entfernungen nach Nürnberg, Fürth, Herzogenaurach und Erlangen sind weitere Standortvorteile.
Die Gemeinde ist aber nicht nur ein ausgezeichneter Platz für Unternehmen, sie ist auch ein attraktiver Wohnort mit Perspektiven. Wilhelmsdorf ist anders.
Schnell den richtigen
Ansprechpartner finden.
Schnell den richtigen
Ansprechpartner finden.
Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in Wilhelmsdorf
März 16 @ 9:00 - 10:00
Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in Brunn
März 16 @ 10:00 - 11:00
Frühlingsfest Igelhilfe Wilhelmsdorf
März 16 @ 13:00 - 18:00
Trauerfeier für Kunigunda Sperk auf dem Friedhof in Brunn
März 17 @ 14:00 - 15:00
Aktuelles
Aktuelles und Bekanntmachungen der VGem Hagenbüchach-Wilhelmsdorf
Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 findet am 23. Februar statt. Ab 18:00 [...]